Hi!
Was reicht und was nicht, damit hab ich leider nur wenig Erfahrungen, im allgemeinen läuft laufen auf unseren älteren Webservern (ohne php5, deshalb auch kein MySQLi) kaum seiten mit UTF-8, deshalb läuft der SQL Server auch ohne, jedoch bin ich damals bei einer Seite so verzweifelt, das ich schlicht und ergreifend alles umgestellt habe :).
PHP4 kann wie PHP5 problemlos auch mit der mysql-Extension UTF-8 mit dem MySQL-Server[*] sprechen. Wie immer müssen dazu zwei Dinge beachtet werden: die Verbindungskodierung und die Kodierung der einzelnen Felder.
Die Verbindungskodierung stellt man idealerweise mit mysql(i)_set_charset() ein (erhältlich ab 5.0.5 für mysqli und 5.2.3 für mysql). Ersatzweise kann man für die ISO-8859-Familie und UTF-8 auch ein SET NAMES-Statement abschicken.
[*] MySQL-Version 4.1 und größer vorausgesetzt. Bis Version 4.0 kann man zwar UTF-8-kodierte Daten speichern und abrufen, MySQL behandelt sie dann aber intern wie Latin1 (oder was grad als Default-Kodierung eingestellt ist).
Lo!