Hallo!
und bei den einstelligen Domains schlägt dann das Gesetz von Angebot und Nachfrage zu.
Was eben genau bei Internetdomains noch nie zum Tragen gekommen ist!Es gibt für alles ein erstes Mal.
Du sagst es! Ich wollte das gestern auch schon dazu geschrieben haben.
Es gibt genau 36 Möglichkeiten für einzeichige Domainnamen (26 Buchstaben, 10 Ziffern). Wie schätzt du wohl den Ansturm darauf ein?
Das ist doch völlig egal. Es gibt ja zum Glück auch noch Registrare, die einen Registrierungswunsch dafür kostenfrei entgegennehmen und wo auch im Erfolgsfall einer Registrierung diese Domain dann genauso viel kostet (i.d.R. < 10,- EUR) wie jede andere auch!
Der Haken an dieser ganzen Geschichte ist doch, dass die Denic ihren Registraren solche "Praktiken" hätte untersagen müssen, wie bspw. die Versteigerung des ersten Übermittlungsplatzes bei ebay, oder solch völlig überzogenen Preise wie DD24.
Was mich massiv "ank..." ist, dass man das alles hätte vorher wissen müssen/ können, und ein dementsprechendes Vergabeverfahren hätte wählen sollen.
Für mich war und ist es einer der obersten Grundsätze, dass in diesen Dingen eben Alle gleich sind, egal ob Multi-Millionen Dollar Unternehmen oder Lieschen Müller!
Und dass ausgerechnet eine Organisation wie die Denic genau diesen Gleichheitsgrundsatz massiv unterläuft (zwar nicht direkt, aber eben indirekt durch das gewählte Vergabeverfahren), ist für mich eine riesen Sauerei!
Gruß Gunther