Auge: Vergabeverfahren: Alle sind gleich - manche ein bischen gleicher

Beitrag lesen

Hallo

Du darfst dich natürlich für den Registrar deiner Wahl entscheiden.

Na ein Glück! ;-)
Das Problem dabei ist nur, dass es nur eine begrenzte Auswahl an Registraren gibt. Weiteres Problem ist, dass manche davon gar keine Vorbestellungen annehmen. Wieder andere nehmen Registrierungswünsche nur von bereits bestehenden Kunden entgegen, oder jeden Wunsch nur einmal (was ja noch verständlich ist). Die "übelste" Sorte wiederum versucht aus der Situation Kapital zu schlagen und die Kunden "abzuzocken".
Unterm Strich führt das dann dazu, dass überhaupt kein Registrar mehr auf der Liste übrig bleibt - tolle Auswahlmöglichkeit.

Öhhm, ja kann sein. Wie könnte ich dir widersprechen, wenn du das so siehst.

Du bist nicht gezwungen diese Angebote wahrzunehmen, wenn sie dir doch nicht gefallen.
Ja, ist klar. Du bist auch nicht gezwungen das Internet zu benutzen. Wenn du es aber gerne tun möchtest und z.B. bei dir zu Hause nur Anbieter existieren würde, wärest du doch gezwungen, dessen Angebot anzunehmen.

Wäre ich wohl, wobei sich mir dann die Frage stellte, warum der Monopolist keine Konkurrenz hat. Jaja, ich weiß, dass keine Firma gern die Investitionen tätigt, um ein 400-Seelen-Dorf anzuschließen. Da lässt man auch mal einen Monopolisten Monopolist sein.

Dass jeder Registrar nur 4 Anmeldungen/ Minute schicken darf, konnten sie ihnen doch auch "vorschreiben".

Hat die Denic das wirklich? Schreibt die Denic ihren Kunden vor, wieviele Registrierungswünsche sie pro Minute *schicken dürfen* oder nimmt sie pro Kunde nur soundsoviele Registrierungswünsche entgegen? Das wäre ein entscheidender Unterschied bezüglich der von dir gewünschten Einmischungen der Denic in die Gestaltung des Geschäftsbetriebs ihrer Kunden (die zumindest teilweise auch Mitglieder der Denic sind).

"Damit das Verfahren so sicher wie möglich umgesetzt werden kann, müssen alle DENIC-Mitglieder die von der DENIC eG definierten Vorgaben genau einhalten. So wird es für die Einführungsphase ein separates System geben. Die eingehenden Aufträge werden über eine E-Mail-Registrierungs-Schnittstelle verarbeitet. Ein elektronischer Zeitstempel, der im Millisekundenbereich arbeitet, gilt als Nachweis über die Reihenfolge der Eingänge. Derjenige Auftrag, der für eine Domain als erster eingeht, erhält den Zuschlag. Dabei kann die Anzahl der bereits erfolgreich registrierten Domains in Form eines Online-Monitorings auf www.denic.de beobachtet werden. Während der Einführungsphase können über das reguläre, produktive Registrierungssystem keine Domains unter Berücksichtigung der neuen Richtli-nien registriert werden." - Quelle

Hört sich für mich an, als legen sie die Regeln für die eigene Seite fest. Es ist nur vom "Eingang" die Rede, die Regel betrifft also die Empfangsseite. Nur das "müssen alle DENIC-Mitglieder die von der DENIC eG definierten Vorgaben genau einhalten" könnte man als Vorschrift (á la: "Wer scheiße baut fliegt raus!") für die Kunden ansehen.

Wir haben in Deutschland die Regel der Vertragsfreiheit. Solange ein Vertrag nicht gegen Gesetze verstößt, ist er zulässig und du darfst entscheiden, ob du ihn eingehst oder es lässt. Wenn dir die Preise zu hoch sind, lasse es. Entweder die von dir genannte Firma DD24 findet andere "doofe", die bereit sind, die Preise zu zahlen oder eben nicht. Dann überdenken die ratzfatz ihre Preispolitik oder sie gehen schlussendlich unter.

Das ist doch gar nicht der entscheidende Punkt. Vielmehr finde ich es nahezu "lächerlich", wenn die Denic andauernd von "Chancengleichheit bei Einführungsphase durch erprobtes „First come – first served“-Prinzip" und "Im Interesse der Internet Community sollen die Registrierungsaufträge schnell, sicher und vor allem unter Wahrung größtmöglicher Chancengleichheit und Transparenz umgesetzt werden." spricht, und dabei ein Verfahren wählt und vorgibt, welches Registraren Tür und Tor zur Abzocke öffnet und imho das genaue Gegenteil von *Chancengleichheit* schafft.

Nochmal: Die Denic ist nicht für die Geschäftspolitik ihrer Kunden zuständig.

Die Denic ist ein Monopolist. Als solcher sollte man so gravierende Entscheidungen besser überlegen, publizieren und umsetzen!

Da will ich dir garnicht widersprechen, das /hätte/ auch anders laufen können.

Mal 'ne Gegenfrage: Warst du an einem der jetzt möglich gewordenen Domainnamen interessiert und bist gescheitert?

Tschö, Auge

--
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3