Tach,
Eben. Und was hat das dann im Endeffekt noch mit "First come - first served" (im Sinne von "gerecht") zu tun?
first come, first served hat nichts mit Gerechtigkeit zu tun.
Diese Art der Vergabe wäre ja noch in Ordnung, wenn jeder User selber seinen Registrierungswunsch bei der Denic einreichen könnte.
Du mußt nur Mitglied bei der DENIC werden, das Recht dazu hast du.
So fördert er nur die "Abzocke" seitens einiger Registrare
Dir ist aber bewußt, dass die DENIC ein Zusammenschluß eben jener Registrare ist?
Dass jeder Registrar nur 4 Anmeldungen/ Minute schicken darf, konnten sie ihnen doch auch "vorschreiben".
Das eine betrifft das Verhältnis Registrar/DENIC und das andere das Verhältnis Registrar/Kunde.
Das ist für mich kein Argument. Denn wer ein "Spiel" veranstaltet, der kann auch die "Spielregeln" festlegen.
Das hat die DENIC ja auch getan, nur mit dem Spiel der Registrare hat sie nichts zu tun.
Wobei ich mir aber zumindest bei den einstelligen Domainnamen ziemlich sicher bin, dass du da Schwierigkeiten haben dürftest, diese Bezeichnungen als Marke anzumelden (aber ich bin weder Jurist, noch habe ich Ahnung vom Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen).
Ich bin mir relativ sicher, dass, wer auch immer sich t.de sichert, noch viel Freude mit der Rechtsabteilung des rosa Riesen haben wird.
Für mich halt eine Fehlentscheidung, zumal es in den letzten Jahren ja etliche Landrushes gegeben hat, bei denen man durchaus auch andere Vergabepraktiken beobachten konnte.
Ein Landrush bedingt der Definition nach "first come, first served", oder? Mir fällt allerdings keinerlei gerechter Modus ein, der nicht irgendwo Schwächen hat, bei einer Lotterie z.B. gewinnt wahrscheinlich derjenige, der die meisten Lose kauft.
mfg
Woodfighter