@@Gunnar Bittersmann:
nuqneH
Berichtigung:
Ich sehe keinen Grund, den vielen Nutzern, deren Browser (mit oder ohne ihres Zutun) ihren Wünschen entsprechend konfiguriert sind, <ins>nicht</ins> automatisch die richtige Sprachversion auszuliefern.
Und nach einigem Überlegen ist mir auch noch ein Beispiel eingefallen, wo Textsprache und Sprache des Zielpublikums unterschiedlich sind:
Jiddisch ist für Deutsche ja durchaus verständlich; hebräische Buchstaben lesen können allerdings die wenigsten, wohl aber Jiddisch in lateinischer Transkription.
Jiddisch in lateinischen Buchstaben geschrieben wäre also:
Textsprache (@lang/@xml:lang des 'html'-Elements): yi (genauer: yi-Latn)
Sprache(n) des Zielpublikums (Content-Language im HTTP-Header/HTTP-EQUIV-Angabe im Dokument): de (oder auch: de,en,es,fr,…); nicht aber yi (denn dieses Zielpublikum würde den Text ja in hebräischer Schrift erwarten)
Qapla'
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)