Gunnar Bittersmann: Fragen/ Anmerkungen zum Accept-Language Konzept

Beitrag lesen

@@Gunther:

nuqneH

Wobei sich dann immer noch die Frage/ das Problem stellt, wie man diese am besten auf der Seite einbaut. Auf der von Gunnar verlinkten Seite des W3C steht dazu nämlich nur: "Diese Sprachauswahl-Elemente müssen natürlich klar erkennbar sein und dem Nutzer verständlich, auch wenn er mit der gerade angezeigten Sprache nicht vertraut ist.".

Ebendiese Seite gibt doch ein gutes Beispiel, wie man es machen kann: Positionierung der Sprachauswahl an exponierter Stelle (sofort ohne zu scrollen sichtbar!), Beschriftung in der jeweiligen Zielsprache, Globus als Symbol für L10n.

Ein "berühmter/ bekannter" Vertreter dieses Systems ist aber z.B. Wikipedia, wo u.a. auch sehr schön deutlich wird, dass sich URLs eben auch je nach Sprache unterscheiden.

In der Wikipedia unterscheiden sich auch die Inhalte je nach Sprache; im Allgemeinen ist ein Artikel zu „Foo“ in der Sprache X keine Übersetzung des Artikels zu „Foo“ in der Sprache Y. Also hier nicht das beste Beispiel.

Die Frage, die imo am interessantesten dabei ist, ist doch "Wie kommt der Besucher überhaupt auf meine Seite?". Und hierbei geht es in erster Linie dann wieder um die Besucher, die das erste Mal auf meine Website kommen.
Die werden i.d.R. über eine Suchmaschine kommen. Um bei deinem Beispiel 'quivira-font.com' zu bleiben, dann listet mir Google sowohl Englische, als auch Deutsche Ergebnisse auf. Klicke ich jetzt (bewußt) auf eines der englischsprachigen Suchergebnisse, lande ich trotzdem auf der deutschen Seite. Das ist u.a. eines der Probleme von "Automatismen". ;-)

Ist es vielleicht sinnvoll, die Ressource hinter dem generischen URI von SEs nicht indizieren zu lassen, sondern nur die sprachspezifischen Versionen?

Grundsätzlich sehe ich das so: Solange es sich bei länderspezifischen TLDs um Länder handelt, in denen es nur eine offizielle Amtssprache gibt, dürfte man davon ausgehen, dass die Erwartungshaltung der User so aussieht, dass sie Seiten in der jeweiligen Sprache erwarten.

Grundsätzlich sehe ich das so: Genauso wenig, wie Flaggen für Sprachen stehen, stehen TLDs für Sprachen.

Aber so oder so sehe ich bei keiner der Varianten einen Vorteil in (oder gar die Notwendigkeit) einer automatischen Sprachwahl per Accept Language Header. Im Gegenteil halte ich die "Mehrkosten" und potentiellen Fehlerquellen bei der Erstellung, Wartung und Pflege einer Website im Vergleich zum (für mich fraglichen) Nutzen für völlig unverhältnismäßig.

Das ist das Problem des Webseitenbetreibers. Er sollte es lösen, nicht auf die Besucher seiner Seiten abwälzen.

Ich finde, man darf getrost davon ausgehen, dass ein User ohne größere Probleme von alleine in der Lage ist, seine bevorzugte Version unter den angebotenen Sprachversionen herauszufinden.

Warum sollte ein Nutzer damit belastet werden, wenn es ihm eine Automatik doch abnehmen kann?

Qapla'

--
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
0 55

Verschiedene Sprachen per Klick

Simon
  • meinung
  1. 0
    Steel
    1. 0
      Simon
      1. 0

        Was ich noch fragen wollte

        Simon
        1. 0
          mrjerk
          1. 1
            ChrisB
            1. 0
              suit
              1. 0
                Gunther
                1. 1
                  Beat
                  1. 0
                    Gunther
                    1. 0
                      Beat
                      1. 0
                        Gunther
                        1. 0
                          Beat
                          1. 1
                            suit
                            1. 0
                              Gunnar Bittersmann
                              1. 0
                                Gunnar Bittersmann
                                1. 0

                                  Fragen/ Anmerkungen zum Accept-Langugage Konzept

                                  Gunther
                                  • projektverwaltung
                                  1. 0
                                    Beat
                                    1. 0
                                      suit
                                  2. 2
                                    Længlich
                                    1. 0
                                      suit
                                      1. 0
                                        Længlich
                                      2. 0
                                        Beat
                                        1. 0
                                          suit
                                    2. 0

                                      Fragen/ Anmerkungen zum Accept-Language Konzept

                                      Gunther
                                      1. 0
                                        Længlich
                                      2. 0
                                        Gunnar Bittersmann
                                    3. 0

                                      Nachtrag

                                      Gunther
                                      1. 0
                                        Længlich
                                        1. 0
                                          Gunnar Bittersmann
                                          1. 0
                                            suit
                                      2. 0
                                        Beat
                                        1. 0
                                          Gunther
                                          1. 0
                                            Beat
                                    4. 0
                                      Gunnar Bittersmann
                                      1. 0
                                        Længlich
                                        1. 0
                                          Gunnar Bittersmann
                                    5. 0
                                      Ulysses
                                  3. 0
                                    Gunnar Bittersmann
                                    1. 0
                                      Gunther
                                      1. 0
                                        Beat
                                      2. 0
                                        Gunnar Bittersmann
                                        1. 0
                                          Gunnar Bittersmann
                                        2. 0
                                          Gunther
                                          1. 2
                                            Gunnar Bittersmann
                                            1. 0
                                              Ulysses
                                              1. 0
                                                Gunnar Bittersmann
                          2. 0
                            Gunther
                            1. 0
                              Beat
                              1. 0
                                Gunther
                2. 0
                  suit
                  1. 0

                    Haare "machen"?

                    Der Martin
                    • menschelei
                  2. 0
                    Gunther
                  3. 0
                    Steel
          2. 0
            Gunnar Bittersmann