Liebe(r) davidsen,
benutze reine HTML-Dateien als Vorlagen und befülle bestimmte Bereiche darin mit Deinen geskripteten Inhalten. Damit kannst Du die Einrückungen im HTML-Code zumindest teilweise garantieren.
In Deinen Scripts müsstest Du Dich schon selbst um Einrückungen bemühen. Wie das geht, haben meine Vorposter bereits angeführt.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)