Kai345: Schöne quelltexte

Beitrag lesen

[latex]Mae  govannen![/latex]

Grüße,

beim ganzen kombinieren von php und html: wie schafft man es eigentlich, dass die quelltexte bei der ansicht über den browser auch noch schön aussehen?

wenn du bei "schön"->"eingerückt" oder zumindest "zeilenweise" meinst-> mit viel aufwand. du kannst höchstens statt echo einen umweg nehmen um imme rinen zeilenumbruch (newline) zu haben, sons tnicht viel AFAIK

Wenn man Bereiche hat, die statisch sind oder größtenteils immer gleich bleiben, kann man den PHP-Bereich verlassen, das HTML  wie bei einer reinen HTML-Seite schreiben (mit Einrückungen und Zeilenumbrüchen) und nur die Bereiche, in denen sich etwas ändert, wieder als PHP-Bereich definieren, dann hat man das schon mal so wie gewünscht.

Ansonsten mit Zeichenketten in Heredoc-Schreibweise arbeiten, auch hier bleiben Einrückungen und Zeilenumbrüche erhalten.

Für den Rest tut es bei mir eine kleine Klasse, die intern die Anzahl Einrückungen behält und bei jedem Aufruf diese Anzahl Einrückungen ausgibt, solange der Wert nicht geändert wurde.

Das sieht bei mir so aus (sehr stark vereinfachte Darstellung):

  
//Indent::set('   '); # Das hier wären zwei mögliche übliche Aufrufe  
//Indent::set("\t");  
Indent::set('XY'); # Zur Verdeutlichung nehme ich aber die Zeichenkette XY als Einrückung:  
  
Indent::iprint('Ein Text'); # Zähler ist noch 0, weil die change()-Methode noch nicht aufgerufen wurde  
//Ein Text  <-- Ausgabe  
  
Indent::change(2);  
Indent::iprint('Ein Text'); # Zähler ist 0 + 2 = 2, also 2x Einrückung  
//XYXYEin Text  
  
Indent::iprint('Ein Text'); # Zähler ist immer noch 2 ....  
//XYXYEin Text  
  
Indent::change(-1);  
Indent::iprint('Ein Text'); # Nun ist der Zähler 2 + (-1) = 1, also 1x Einrückung  
//XYEin Text  
  
Indent::change(1);  
Indent::iprint('Ein Text'); # Zähler wird um 1 erhöht, also 1 + 1 = 2x Einrückung  
//XYXYEin Text

Kann man als Anregung nehmen oder auch lassen :D

Cü,

Kai

--
A workaround for an avoidable problem often adds clutter and overhead to the program which
could have been avoided by not creating the problem in the first place.(Garrett Smith/clj)
Foren-Stylesheet Site Selfzeug JS-Lookup
SelfCode: sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) js:| de:> zu:) fl:( ss:| ls:?