dedlfix: Schöne quelltexte

Beitrag lesen

Hi!

Wie wär's mit EVA?
        foreach (...) {
          $table[] = array('foo', 'bar');

vielleicht koennte man auch gleich hier den Aufruf von h() einbauen. Dann kann man die Strings auch in Perl ohne Umwege in einem Here-Doc block ausgeben lassen.

Dagegen! Das widerspricht einerseits dem EVA-Prinzip, weil h() eine ausgabe- und keine verarbeitungsrelevante Funktion ist. Im obigen Programmteil sollen nur Daten erzeugt werden, die unabhängig vom späteren Ausgabemedium sind.

<td><?php h($row[0]) ?></td>

Andererseits muss du dann hier im Ausgabeteil immer zwischen bereits behandelten und noch zu behandelnden Werten unterscheiden. Bei "alles sind Rohdaten" fällt diese fehlerträchtige Überlegung weg, weil eben ausnahmslos alles noch kontextgerecht zu behandeln ist.

Lo!