Auge: Welche Existenzberechtigung HATTEN Framesets?

Beitrag lesen

Hallo

Bezogen auf heute (breite Verfügbarkeit serverseitiger Techniken, also andere Lösungsmöglichkeiten) und öffentlich zugängliches Web können wir also konstatieren, dass man sich diesen Riesenumweg nicht geben muss.

"Riesenumweg"? Vielleicht für die, die sich damit nicht auskennen. Ansonsten nutze ich den NOFRAMES-Bereich dafür, wofür er gedacht ist: Alternativcontent für Clients, die das brauchen.

Du willst mich nicht verstehen? Es geht nicht darum, was mit Frames geht oder eben nicht, sondern ob man auf Websites[1] heutzutage einen derartigen Aufwand zu betreiben (egal ob händisch oder per Skript) das eigentliche Dokument zu verstümmeln, nur um eine Technik benutzen zu können, die ich ohne die Verstümmelung nicht brauche.

Ich würde jedenfalls *jede* Wette eingehen, daß der NOFRAMES-Bereich *nicht* dafür gedacht war, nur "Ihr Browser unterstützt keine Frames!" reinzusetzen. ;->

Habe ich irgendwo gegenteiliges behauptet?

Was das Heute angeht: So wie ich dich kenne, bist Du des Deutschen mehr als hinreichend mächtig, eine Vergangenheitsform von einer Gegenwarts- oder Zukunftsform zu unterscheiden.

Und der Betreff ist wohl in der Vergangenheitsform ...

Und deine Ausführungen sind wohl in der Gegenwartsform ...

... was aber nichts daran ändert, daß auf Unkenntnis (oder Unwillen oder Unvermögen) basierende Fehleinschätzungen richtiger werden, wenn man Frames heutzutage "verteufelt" ...

Jo, man lässt es am besten einfach bleiben.

Genau. Und man braucht auch kein CSS oder JS.
Alles zusätzlicher Ballast ... >;->

Fällt dir nix besseres ein als Wortverdrehungen und Verteufelungsunterstellungen?

[1] Um die Unterscheidung z.B. zu Webanwendungen, bei denen auch ich den Einsatz von Frames für stellenweise sinnvoll halte, zu treffen.

Tschö, Auge

--
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3