Liebe Linux-Kenner,
da ich viel mit SD-Karten arbeite, habe ich mir eine 16GB-Karte gekauft, die ich mit einem USB-Kartenleser als eine Art "mobile Minifestplatte" benutze. Darauf möchte ich mir nun ein Live-Linux-System in einer ext2/3-Partition installieren, was an sich kein Problem darstellt. ABER: Der "Rest" des Speichers soll für Windows benutzbar sein, sodass ich eine zweite Partition mit FAT32 benötige.
Das mit dem ext2/3 formatieren und Linux darin installieren bekäme ich vermutlich irgendwie hin, wenn ich nicht bei manchen Computern mit Windoof Probleme hätte, die FAT32-Partition zu lesen. Diese Computer "sehen" da nur _eine_ Partition, und die mit einem für sie unlesbaren Dateisystem, weshalb sie mir naiv nur das Formatieren anbieten.
Als Distribution dachte ich zunächst an ein Debian-live-Linux.
Frage:
Wie installiere ich ein bootfähiges Linux auf der SD-Karte, wenn die erste Partition FAT32 und die zweite Partition ext2 oder ext3 ist? Wo muss der Bootloader (GRUB2) hin? Geht das so, dass Windoof absolut nichts (evt. wegen Virenverseuchung) daran kaputt machen kann?
Als Home-Verzeichnis will ich dann die FAT32-Partition mounten, sodass ich Dokumente unter Linux und Windoof bearbeiten kann.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)