Moin Moin!
Was mir jetzt fehlt, ist das Verständnis dafür, wie das mit dem Bootloader genau funktionieren soll. Auf der ext3-Partition habe ich das "boot"-Flag gesetzt. Bedeutet das, dass ich auf der FAT32-Partition den Bootloader installieren muss, damit das BIOS diesen laden und ausführen kann?
Nö, wenn Du per extlinux bootest, muß das Boot-Flag bei der ext2/ext3-Partition gesetzt und bei allen anderen primären Partitionen gelöscht sein.
Wenn Du unbedingt von der FAT32-Partition booten willst, muß bei der entsprechend das Boot-Flag gesetzt und bei allen anderen primären Partitionen gelöscht werden. Dann hast Du aber Boot-Loader, Boot-Loader-Konfiguration, Kernel, und InitRD (falls vorhanden) in der FAT32-Partition, wo sie von Windows demoliert werden können. Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob Syslinux von FAT32 starten kann.
Was Dir dann evtl. noch fehlt, ist bootfähiger MBR, denn bekommst Du entweder per FDISK /MBR aus DOS/Windows heraus oder über ms-sys. Linux fdisk schreibt den leider nicht (immer).
Wenn Du Dich mit Grub / LILO herumschlagen willst, hast Du zwei Möglichkeiten. Installation in die ersten paar Sektoren (Superblock) der ext2/ext3-Partition, dann gelten die gleichen Regeln wie oben. Oder Du installierst Grub / LILO in den MBR, dann ist das Boot-Flag völlig egal. Die erste Stufe von Grub / LILO wird statt des normalen MBR-Codes geladen, und die kümmert sich bei beiden nicht mehr um das Boot-Flag.
Ich finde den Weg über extlinux mittlerweile wesentlich eleganter als die ewigen Zickereien um den MBR.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".