Der Martin: Fürs nächste Mal ...

Beitrag lesen

Hallo,

Bonsoir,
Hm, müsste ich nachschauen, wie es auf Occitan heißt...

ah, ich hatte mich schon eine Weile über die seltsamen Ausdrücke gewundert, die zwar auf den ersten Blick nach Französisch aussehen, dann aber doch wieder nicht.

bei mir hilft es auch nicht viel, wenn ich tagsüber Fenster und Rollläden zumache.
Rolläden innen helfen nix.

Innen? Wo gibt's denn sowas?
Vorhänge oder eine leichte Jalousie, ja. Aber der Rollladen ist doch immer außen ...

Die in Deutschand übliche, fensterlädenlose Bauweise hilft wenig und ist eher für kalte Winter angelegt.

Der Rollladen ersetzt doch 1:1 die andernorts (und früher auch hier) üblichen Klapp-Fensterläden.

Tja... Wäre ich eine Klimaanlage, würde ich mich sicher gerne bei Dir installieren - aber ich fürchte, ich bin allgemein viel zu temperamentvoll um bei Dir irgendwelche Lüftchen zu kühlen ;)

Ich hab ja eine kleine transportable Klimaanlage. Die ist aber bei den derzeit herrschenden Bedingungen auch hoffnungslos überfordert: Die könnte die Raumtemperatur vielleicht von 31 auf 30° senken, würde dann aber schon permanent laufen, der Kältekompressor würde etwa 800W elektrische Leistung aufnehmen und viel Lärm machen. Das Gerät ist also wirklich nur für die Übergangszeit geeignet, wenn die aufs Haus einwirkende Wärme nur geringfügig mehr als erwünscht ist.

Allerdings bin ich mittlerweile so weit akklimatisiert, dass ich die Hitze nicht mehr so tragisch finde.
Ich fang an, meinen Schweißgeruch zu mögen ;)

Mögen ist übertrieben, aber ich hab mich mit meinem abgefunden.
"Och, die eigenen sind okay." (Jürgen von der Lippe über Darmwinde, gilt vielleicht auch für Schweiß)

Ciao,
 Martin

--
Ein guter Lehrer muss seinen Schülern beibringen können,
eine Frage so zu stellen, dass auch der Lehrer lernen muss,
um die Frage beantworten zu können.
  (Hesiod, griech. Philosoph, um 700 v.Chr.)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(