Hi,
schon mal daran gedacht, das ganze Gehäuse einfach so einzubauen, dass die Rückseite nach vorne zeigt?
Ja, daran gedacht schon. ;-)
Aber die Idee auch wieder verworfen.
hmm, das verstehe ich nicht.
Zur Erklärung:
Das System soll auf einem Boot als Bord-PC eingesetzt werden. Es ist generell etwas schwierig auf Booten einen geeigneten Platz für einen Rechner zu finden (trocken, belüftet, etc.). Noch schwieriger wird es aber, wenn man an das Gehäuse auch noch jederzeit ohne Probleme drankommen soll. ;-)
Okay - dann würde ich das Ding in irgendeinem Staufach in der Kajüte unterbringen, eine leichte Zwangsbelüftung haben die ja fast immer. Gut feststrapsen, damit's nicht in der Gegen rumpurzelt oder rutscht, wenn's mal turbulent wird.
Deshalb die Idee, die Anschlüsse des Back Panels soweit zu verlagern, dass man trotzdem jederzeit einfach drankommt. Wobei es im wesentlichen dabei nur um die Tastatur (die muss man wegräumen können, wenn der Rechner nicht gebraucht wird) und mind. einen USB Anschluss in den man dann einen Hub einstecken kann.
Gut - also eine VGA-Verlängerung und 2..4 USB-Verlängerungen mit den Buchsen in die Klappe des Staufachs einlassen. Ein/Aus-Taster ebenfalls in die Klappe setzen. So kannst du Monitor (VGA) und Tastatur/Maus (USB) bei Bedarf anstöpseln, und schon kann's losgehen. Weitere USB-Anschluüsse dann optional, falls es doch mal noch ein Cardreader, ein USB-Stick oder direkt die Digicam sein soll.
Auf Booten ist halt meist jedes Kabel, was irgendwo offen langläuft
- gefährdet
- im Weg
Ich weiß, ich kenn das. :-)
Ciao,
Martin
Was du heute kannst besorgen,
das geht sicher auch noch morgen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(