Hi,
Das Skript auf dem entfernten Server muss natürlich einen Fehler melden, wenn die gewünschte Datei nicht vorhanden ist oder nicht geöffnet werden kann.
Dann gebe ich einen Fehlertext aus, der mit FALSE beginnt.
Warum eigentlich - wenn du mit HTTP doch ein Protokoll nutzt, das mit dem Statuscode und ggf. zusätzlichen Headern schon Möglichkeiten bietet, Fehler an die anfragende Stelle zu melden?
MfG ChrisB
--
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]