Hallo Martin,
Vielleicht daran, dass sie doch nicht vorhanden, sondern entfernt ist? Oder wo liegt der Zusammenhang zum Thread-Titel?
Niemand hat sie entfernt, ...warum schreibst du dann davon?
Entfernt ist doppeldeutig. Im Titel war ein mehrere hundert Kilometer entfernter, aber vorhandener Server gemeint. Sämtliche Dateien sind auf jenem Server vorhanden. Also nicht entfernt im Sinne von gelöscht. Deutsche Sprache eben.
Und wenn ich die URL http://example.com/programm.php?file=000/index.php vom Browser aufrufe, kommt der Source- Code von 000/index.php auf das Display.
Im vorherigen Post hast du aber noch geschrieben:
Datei 000/index.php ist auch vorhanden fopen klappt nicht.
Also was nun? Geht oder geht nicht?
Die Datei programm.php rufe ich mit fopen auf. Der Parameter file= bestimmt, was programm.php ausgibt. Das ist eine bestimmte Datei, die ich von einem auf den anderen Server kopieren möchte. php, jpg, mp3, ...
Die Ausgabe funktioniert immer, wenn ich sie mit dem Browser auf einen Client hole. Aber ich will sie nicht auf dem Client, sondern auf dem Backup- Server. Was eben nicht mit jeder Datei funktioniert, ist der Aufruf mit fopen vom Backup- Server.
Ich werde ehrlich gesagt immer noch nicht richtig schlau aus deiner Beschreibung.
Es sind drei Rechner beteiligt. Ein Internet- Arbeitsplatz (Client), der per Browser mit dem Backup- Server verbunden ist. Der Backup- Server bekommt vom Client Anweisung, eine bestimmte Datei vom Hauptserver zu holen und bei sich selbst abzulegen.
Vielleicht liegt es auch daran, dass außer "funktioniert nicht" noch keine Fehlerbeschreibung existiert, geschweige denn Ansätze zur Fehlersuche, etwa ein HTTP-Mitschrieb auf der Client- oder Serverseite?
In der Dokumentation zu fopen habe ich keine Fehlermeldungen entdeckt. Eine digitale Funktion: Macht ein handle auf oder nicht.
Keine Ahnung, wie ich den Fehler abfragen soll.
Knut