offline: Allgemeine Frage: jQuery lieber immer benutzen?

Beitrag lesen

Hallo,

Wir leben zwar im Zeitalter der Breitbandanschlüsse, aber kurze Ladezeiten sind aktueller denn je.

Bezieht man sich die JQuery-Quellen zb vom Google-Server, so kann man davon ausgehen, dass ein nicht gerade geringer Anteil der Benutzer die Bibliothek bereits im Browser-Cache vorliegen hat.

Schlanke Seiten, schlanker Code ist da bei mir angesagt.

Das schlieszt JQuery nicht per se aus. Und schlank geht auch nur, wenn die Komplexitaet und Anforderungen recht ueberschaubar sind.

Ich baue mein eigenes Framework, Stück für Stück, und nur das, was ich tatsächlich gerade brauche, wird da eingebunden. Wenn ich eine Axt brauche, kaufe ich doch auch nicht gleich ein ganzes Sägewerk.

Zum privaten Zeitvertreib vielleicht recht spaszig. Aber von Eigenbroedeleien ist in dem meiszten aller Faelle abzuraten (auszer man hat ordentlich Manpower und einen Investor, der gerne Geld aus dem Fenster schmeisst).

Z.Z. bin ich dabei, Scripts mit Datenbankanbindungen abzubauen, bzw. umzubauen auf Binaryfiles als Datenquelle, auch das Forum, an dem ich gerade schreibe. Die Performance ist elegant. Nurmalso nebenbei...

Oha. Ich nehme an, der Performance wegen, befinden sich die Binary-Files auf dem selben Rechner wie die Quellen?

offline