Hallo,
Ich binde Javascripte immer am ende meiner Dokumente ein, vor den schliessenden
</body></html>
, hier könnte ich doch eigentlich auf onload verzichten, oder wie Handhabe ich das?
da gibt's aber einen wichtigen, manchmal entscheidenden Unterschied.
Wenn die Javascripte zum schluss eingebunden werden, ist das Dokument ja schon geladen.
Ja, aber andere eingebundene Ressourcen wie etwa Bilder noch nicht unbedingt; auch externe Stylesheets sind in diesem Moment möglicherweise noch nicht interpretiert und angewendet worden. Dagegen wird onload (bzw. das Äquivalent von jQuery) so lange verzögert, bis alle diese Haushaltsarbeiten auch erledigt sind.
Man muss im Einzelfall überlegen, was wichtiger ist: Reicht es, dass das DOM vollständig ist? Kann ich akzeptieren, dass das Dokument für einen Augenblick so angezeigt wird, wie es ohne den JS-Eingriff halt aussieht?
So long,
Martin
Ordnung ist, wenn man etwas findet, was man gar nicht sucht.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(