Stimmt. Deshalb liebe ich die Infrarot-Strahler, auch "Wärmewellen-Heizgeräte" genannt. So'n Ding schaffe ich mir über kurz oder lang bestimmt auch noch an.
Gibts auch in Bilderform - kann man dann mit Acryl bemalen und an die Wand hängen. Ich weiß aber nicht, ob die was taugen.
Ich habe da meine Zweifel. Denn die Wirkung beruht ja darauf, dass die "angeleuchtete" Fläche die Infrarotstrahlung absorbiert ... Eigentlich darf also nichts zwischen der Heizwendel und dem Objekt sein, das erwärmt werden soll.
Wenn die Heizwendel keine ist, sondern eine Fläche, dann ist nichts dazwischen. Im physikalischen Sinne (nahezu) schwarze Strahler können fürs Auge erstaunlich weiß sein. Man muß nur die richtige Farbe nehmen. Oder es sind Gitter, die rückseitig so beschaffen sind, daß die Strahlung durch die Öffnungen reflektiert wird. Die kann man vorne immer noch streichen ohne, daß es auffällt - ähnlich dem Prinzip, daß man aus einem hellen Raum durch eine Gardine nicht ins Dunkle schauen kann.