Hallo,
Ich habe da meine Zweifel. Denn die Wirkung beruht ja darauf, dass die "angeleuchtete" Fläche die Infrarotstrahlung absorbiert und dadurch warm wird - ohne den bei Radiatoren oder Konvektoren sonst üblichen, sehr langsamen Umweg über die Erwärmung der Luft. Eigentlich darf also nichts zwischen der Heizwendel und dem Objekt sein, das erwärmt werden soll.
Dann gibt es für dich nichts Besseres als einen beheizten Tauchanzug, den du außen verspiegelst.
müsste ich das jetzt verstehen? Hmmm ... Dann muss ich dich wohl enttäuschen.
Was hat der beheizte Tauchanzug mit der Erwärmung durch Infrarotstrahlung zu tun, und was mit dem Hindernis im Strahlengang? Und wieso verspiegelt? Das verhindert den Effekt ja gerade ...
Ich bin verwirrt ...
Martin
Bitte komme jemand mit einem *g* zum Wochenende, damit nicht über mich gelacht wird.
(Gunnar Bittersmann)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(