Bounjoun Perry,
Nun aber möchte ich keine use lib verwenden, sondern dies in der config bei dem entsprechenden VHost angeben.
Dann brauche ich auch auf dem Testrechner die Perl-Module nicht in die zentrale lib kopieren. Dies insbesondere deshalb, da die Module mit gleichem Namen sich unterscheiden können.
Mit use lib '...'
; erweiterst Du lediglich @INC um die angegebenen Pfade, das heißt, dass zusätzlich zu den default-Ordner perl/lib und perl/site/lib Module in den Verzeichnissen gesucht werden, die Du bei use lib angegeben hast.
Bei meiner lokalen Installation brauche ich nicht (ich kann aber) use lib 'sonstwas'; anzugeben, weil ich meine eigenen Module in die Perl-Verzeichnisse kopiere (vom CPAN heruntergeladenen werden auch dort abgelegt). Da ich allerdings keinen Zugang zu der Perl-Installation bei meinem Hoster, kopiere ich die benötigten Module, die nicht zur Perl-Core-Distro gehören, in einem Verzeichnis namens pm. Und da, und nur da, brauche ich zwingend die Angabe mit use lib '/pm';
Insofern kann ich die Skripte, die ich lokal einsetzte, eins zu eins auf dem entfernten Rechner kopieren - oder erweitere sie mit use lib '/pm';
. Diese Zeile habe ich auch in manchem lokalen Skript, auch wenn im Verzeichnis /pm auf dem lokalen Computer keine eigenen Module sind.
Ich hoffe, Du weißt jetzt, was ich meine, ansonsten weiß ich wirklich nicht, was Du meinst... :( ... :)
Adiou.
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
Ich bin faul und das ist gut so.