Jean-Max: Eigene Perl-Modulbibliothek im XAMPP/Apache unter Windows

Beitrag lesen

Bounjoun Perry,

Weil die Auftraggeber "IHRE" Version haben möchten, d.h. ein Unterprogramm, das nur das enthält, was auch für sie notwendig ist

Du musst den Auftraggebern nicht immer alles haarklein erzählen, was Deine Programme bzw. Module machen ;)

Das geht bei mir nicht. Die virtual hosts sind völlig voneinander isoliert.

Was heißt das schon wieder?

Ich kann also keine gemeinsame pm anlegen.

Und das?

Fühl Dich nicht auf den Schlips getreten, aber bevor Du weiter an Perl denkst, solltest Du vielleicht Deine Terminologie revidieren, so dass wir alle hier mit den selben Termini von den selben Sachen sprechen.

Perl-Skripte haben die Endung *.pl, *.cgi, aber auch *.husseldiguggel wenn die hppd.conf oder eine .htaccess es so will.

Module (man benutzt das Wort »Bibliothek«, bzw. »Library« nicht mehr) haben die Endung *.pm.

Ich sprach von einem ***VERZEICHNIS*** namens pm (hätte ich nennen können: mymoduls), auf dem die Module liegen, die meine Skripte benötigen. Warum sollte das bei Dir nicht möglich sein? Virtual Hosts (ich hoffe, wir sprechen davon, was man unter Virtual Hosts versteht), liegen auf dem selben Server. Also kannst Du jedes x-beliebige Verzeichnis für Deine Module erstellen und Deine Skripte mit use lib 'absoluterPfad'; bestücken!

Und was meinst Du mit »Modulbibliothek«?
Damit meinte ich pm

Wir halten fest: Du meintest ein Modul.

Wer in unserer Familie am Palmsonntag als letzter aufsteht, ist der Palmesel.

Naja, solange Du nur an Palmsonntag den Esel gibst ;) *SCNR*

Adiou.

--
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
Ich bin faul und das ist gut so.