Bounjoun Perry,
Ich habe Dich so verstanden, dass Du lokal alle von Dir benötigten Module in die perl/lib oder perl/site/lib kopierst, dann benötigst Du kein use lib. Allerdings benötigst Du es in einigen Fällen in der Internet-Version und es stört aber auch nicht, wenn diese Angabe auch in der lokalen Version vorhanden ist.
Ja... :)
Im Internet kopiere ich die Module jeweils in ein Verzeichnis pm auf dem Server dom1.test, dom2.test,... Dort werden sie ohne Angabe von use lib gefunden.
Wie dann? @INC entählt - ohne Erweiterung durch use lib '...' - lib und site/lib und das Working Directory (.), also das Verzeichnis, in welchem das Skript selbst liegt. Wie sagst Du Perl dann, dass Module in einem Verzeichnis pm zu finden sind, bzw. von welchem Verzeichnis ist pm ein Unterverzeichnis?
denn die verwendeten Module mit gleichem Namen unterscheiden sich in einzelnen Fällen leicht inhaltlich.
Warum gibts Du ihnen den gleichen Namen, wenn sie doch unterschiedlich sind? Warum nicht nur ein Modul, das so ergänzt ist, dass es allen Anforderungen entspricht?
Was ich daher nicht verstehe ist folgendes:
Für jeden VirtuellenHost kann ich eine Perl-Lib (cgi-bin) angeben, also müsste es doch auch eine Möglichkeit geben, jeweils eine eigene Modulbibliothek anzugeben.
Ich betreue einen Kunden, der bei 1&1 mehrere Domains verwaltet. Alle Domains sind als Virtual Hosts angelegt, deren Verzeichnisse befinden sich derzeit auf der obersten Ebene (wenn man beispielsweise mit FTP auf den Server »geht«). Alle Verzeichnisse enthalten ein eigenes cgi-bin. Und für die Module habe ich ein Verzeichnis auf der obersten Ebene angelegt, also auf der selben Ebene wie die Verzeichnisse für die Virtual Hosts, und auf die alle Skripte, die diese Extra-Module benötigen, mit use lib 'absoluterLinuxPfad' zugreifen:
- pm
- virtual host 1
-
- cgi-bin
-
-
- skript.pl (benötigt meinmodul.pm aus /pm)
-
- virtual host 2
-
- cgi-bin
-
-
- skript.pl (benötigt anderesmodul.pm aus /pm)
.
.
. usw.
- skript.pl (benötigt anderesmodul.pm aus /pm)
-
Und was meinst Du mit »Modulbibliothek«? Das Wort »library« bezeichnete in frühreren Perl-Versionen in einer anderen Datei ausgelagerte Funktionen, die mit require eingebunden waren. Was verstehst Du also unter »Bibliothek«? Eine Modulsammlung?
[Palmesel]
Welcher von den Bräuchen? ;)
Adiou.
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
Ich bin faul und das ist gut so.