Gunther: Webdesign für mobile Endgeräte

Beitrag lesen

Hi,

Ja, geschickt nicht? Warum versuchen etwas zu definieren, wenn auch (fast) jeder ohne Definition weiss, was gemeint ist?

Was ist denn nun gemeint? Und vor allem: von welcher Signifikanz bzw. welchen Marktanteilen reden wird?

Lass' es mich mal so formulieren: Gemeint (thematisch) ist alles, was von der derzeit "üblichen" Norm (Display mit mind. 960px, Maus, Internetanbindung über "Kabel") abweicht. Dein "Einwand" in dem verlinkten Beitrag ist insofern richtig, dass es eben nicht nur um kleinere Displays geht, sondern eben u.a. auch um andere Arten der Steuerung (Maus - Touchscreen).
Die verbreitesten Vertreter dieser "Gattung" dürften wohl aktuell Smartphones und Tablets sein. Die Frage nach der Signifikanz und den Marktanteilen möchte ich mal außen vor lassen. Für mich spielt die nämlich keine Rolle, denn für mich ist das Thema signifikant genug, um mich damit auseinanderzusetzen. Wenn man sich jedoch alleine den Trend im letzten Jahr anguckt und die vielfach vertretene Meinung (von Leuten, die in dieser Hinsicht mir gegenüber von ihrer Kompetenz her um Längen voraus sind), dann darf man wohl davon ausgehen, dass sich dieser Trend in Zukunft noch verstärkt, bzw. anhält. Wodurch sich dann auch die Marktanteile entsprechend erhöhen dürften.

Meine kunden kommen daher und wollen eine iPhone- und iPad-Version - ohne auch nur 1x in die Besucherstatistik geschaut zu haben mit welchen geräten die Leute wirklich daherkommen.

Hmmm, ja und? Gerade von Leuten, die ansonsten doch eher den Grundsatz vertreten, nicht einen einzigen User "außen vorzulassen", kann ich das Argument jetzt nicht ganz nachvollziehen. Also wenn auch nur einziger User mit iPhone oder iPad angesurft kommt, was spricht dagegen ihm eine "optimierte" Darstellung zu liefern? Zumal ich persönlich der Meinung bin (s.o.), dass sich die Anzahl in naher Zukunft eher erhöht.

ACK. Aber solange du nicht die hunderttausenden Verwender von WP dazu gebracht hast auf ein "Ordentliches CMS" umzusteigen, muss man sich wohl oder übel in der Praxis damit herumschlagen.

Damit sollen sich aber "die" herumschlagen, nicht ich (mal ungeachtet der Tatsache, dass ich auch Wordpress für einige Projekte verwende).

Ja, durchaus. Wobei es eben aber auch interessant wäre zu wissen, wie ich bspw. eine "ordentliche" Version meiner Wordpress Seite erstellen kann, die den entsprechenden Anforderungen, bspw. von Smartphone-Usern, gerecht wird.

Ja, und ich möchte halt gerne dass dazu auf SELFHTML auch entsprechende Informationen angeboten werden.

Jetzt kommen wir der Sache näher.

Wieso jetzt erst?
Was war oder ist denn an meinem Ausgangsposting anders zu verstehen?

Gruß Gunther