Hallo,
Wir reden von jemandem, der selbst die Frage gestellt hat und selbst bestrebt ist, die Lösung zu finden. In dieser Situation setze ich selbstverständlich voraus, dass derjenige die Antworten nicht nur liest, sondern auch versucht, sie zu verstehen.
Geh einfach mal davon aus, dass sie das tun. Mit ihrem gegenwärtigen Wissen, ihren gegenwärtigen Fähigkeiten, ihrer gegenwärtigen Arbeitssituation und ihrem gegenwärtigen Interesse, der sie ins Forum brachte. Unter diesen Umständen ist es nicht abwegig, dass sie z.B. Antworten trotz Versuch nicht verstehen, gerade keine Lust haben, sich auf einen fremden Standpunkt einzulassen oder keine Zeit haben, sich durch die Ergebnisse wissenschaftlicher Usability-Studien zu wühlen.
Und so würde der Mensch schließlich zu dem Schluss kommen,
»Ach leute vergesst es, ich wende mich an ein anderes Forum. Ich bekomme hier keine wirklich lösungen für mein proplem.«
und frustriert das Forum verlassen.Dann ist das vermutlich die beste Entscheidung für ihn und für das Forum.
Nun, das ist wenigstens ehrlich: Zu entscheiden, dass man solche Leute eigentlich nicht haben will und ihnen auch nicht weiter entgegenkommen will. Es steht natürlich jedem frei, wie hoch man die Hürde für den Einstieg stellt und zu wie viel Kooperation man bereit ist. Wer nicht die »Tipps für Fragende« beachtet, wäre z.B. sofort raus. Kann man vertreten. Hätte auch viele Vorteile: Man könnte es sich sparen, jemanden gleich im ersten Satz zurechtzuweisen. ;)
Dann wird es nur sehr schnell einsam um das Forum und die Zahl derjenigen, die hier Hilfe bekommen, sinkt rapide. Das wäre dann auch eine Art »Energie des Verstehens«, wenn auch eine eher negative.
Mathias