Hi,
Dann ist das vermutlich die beste Entscheidung für ihn und für das Forum.
Nun, das ist wenigstens ehrlich: Zu entscheiden, dass man solche Leute eigentlich nicht haben will und ihnen auch nicht weiter entgegenkommen will.
auch im wirklichen Leben habe ich keine Lust, Menschen zu helfen, die mir kein aktives Feedback geben. Wenn ich nicht den Eindruck habe, dass sie mitdenken und/oder sich bemühen, mitzuarbeiten und meine angebotete Hilfe auch verstehen *wollen*, dann geb ich's auch auf.
Dann wird es nur sehr schnell einsam um das Forum und die Zahl derjenigen, die hier Hilfe bekommen, sinkt rapide.
Möglicherweise erhielte man dann allmählich wieder Qualität statt Quantität in diesem Forum, das sich in den letzten zehn Jahren bildlich gesprochen vom Gymnasium zur Sonderschule entwickelt hat. Denn schließlich ist das offizielle Credo:
"Unser Forum ist eine Ergänzung zu SELFHTML.
Von dir als Teilnehmer erwarten wir HTML-Grundkenntnisse, sowie die Bereitschaft, zunächst erst einmal mit der Suchfunktion im Archiv nach ähnlichen Problemen zu suchen."
Wie hoch man nun die Grundkenntnisse ansetzt, die man erwartet, ist sicher Definitionssache. Aber ich dachte immer, das SELFForum versteht sich als Fachforum - und das heißt für mich auch, dass es ein Forum für Fachleute ist. Und für solche, die es sein möchten und dazu auch das entsprechende Interesse mitbringen.
Leider sind wirkliche Fachforen -zumindest so wie ich den Begriff verstehe- eher rar. Und das nicht nur im Bereich HTML und Webprogrammierung. Das ist in anderen Sparten ähnlich.
Das wäre dann auch eine Art »Energie des Verstehens«, wenn auch eine eher negative.
Das ist Ansichtssache.
Ciao,
Martin
Zwei Freundinnen tratschen: "Du, stell dir vor, die Petra kriegt ein Kind!" - "Ich kann mir schon denken, von wem." - "Dann ruf sie mal schnell an, das würde ihr bestimmt weiterhelfen."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(