Hi!
die ganze Geschichte mit dem Impressum ist doch für Normaluser sehr schwer zu durchblicken.
Vielleicht nur deshalb, weil so viele Meinungen darüber bestehen, die einander und auch den Erfordernissen widersprechen. Aber auch, weil verschiedene Berufsgruppen unterschiedliche Angaben machen müssen.
Bei Privatpersonen braucht man kein Impressum.
Nö, http://de.wikipedia.org/wiki/Impressumspflicht#Keine_Impressumspflicht
Sobald adsense Werbung drauf ist ist es kommerziell.
Egal ob das stimmt oder nicht, wenn du nicht unter das TMG fällst, dass sich auf "geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien" bezieht, dann fällst du unter den Rundfunkstaatsvertrag. Nur bei "ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken" brauchst du keine Anbieterkennung. Und ausschließlich heißt auch, dass die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird, sonst ist es nicht mehr persönlich und familiär.
Dann muß ich aufführen:
Vorname
Nachname
Straße
PLZ Ort
Steuer-Nr.
Telefonnummer
Kommt jetzt drauf an, worunter du fällst. Für den Rundfunkstaatsvertrag reicht Name und Anschrift, ansonsten http://de.wikipedia.org/wiki/Impressumspflicht#Informationspflichten_nach_dem_Telemediengesetz
Viele schreiben ja die UST-ID hin aber die hat doch da gar nix verloren.
Doch, nur die wird verlangt (wenn vorhanden - braucht man aber nur bei Geschäften mit anderen europäischen Ländern), nichts anderes.
Dann haben andere noch Dinge wie "Verantwortlich im Sinne des Presserechts" stehen.
Dann werden die sich wohl denken oder wissen, dass sie dem Presserecht unterstehen.
Nehmen wir an ich bin ein e.K. also ein eingetragener Kaufmann, so frage ich mich folgendes:
Wenn ich das e.K. mit hinschreibe, so muß ich doch auch das Registergericht aufschreiben.
Egal ob du deine korrekte Bezeichnung hinschreibst, wenn du dazu verpflichtet bist, musst du "das Handelsregister, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Genossenschaftsregister, in das sie eingetragen sind, und die entsprechende Registernummer" aufführen.
Wenn ich das e.K. weglasse, wer weiß das denn, das ich z.B. ein e.K. bin?
Deine Konkurrenz und deren Anwälte. Wenn du Handel treiben willst, dann geht das meines Wissens nicht ohne Kaufmann. Und wenn deine Geschäfte nach Handel aussehen, interessiert sich auch noch das Finanzamt dafür.
Lo!