Hi,
Da kann ich auch eine echte Leistungsmessung durchführen. Entsprechende Messwiderstände mit 0,01 Ohm / 5 Watt habe ich schon beschafft. Das müsste eigentlich reichen, da ich nicht annehme, dass jemand über 250 Watt elektrischer Leistung schaffen wird.
Mir wurde mal beigebracht:
Fahrrad bei Windstille in der Ebene, 15km/h --> 150W Leistung nötig, um Roll- und Luftwiderstand zu überwinden.
Dazu kommt: bei höheren Geschwindigkeiten spielt der Rollwiderstand kaum mehr eine Rolle, nur noch der Luftwiderstand.
D.h. doppelte Geschwindigkeit, vierfache Leistung = 600W.
Tempo 30 ist mit dem Rad eigentlich kein Problem (zumindest kurzfristig).
Bei einem Lichtmaschinenwirkungsgrad von 50% (gute Fahrrad-Nabendynamos erreichen ca. 66%) wären 300W elektrische Leistung also locker drin.
Ups, da verraucht Dein Teilchen ja schon ...
Rennradfahrer erreichen oft Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 40km/h - über mehrere Stunden. 40/15 = 8/3, zum Quadrat 64/9 ~ 7, 7*150W = 1050W, 50% = 525W
Zur Not muss ich eben zwei parallel schalten.
könnte knapp werden.
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
O o ostern ...
Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.