Hallo,
Das könnte ein traditionelles Telefonkabel mit vier Doppeladern sein.
Nö, traditionelle Telefonkabel haben nicht solche blassen Farben.
ich habe meine Aussage nicht so sehr von der Farbgebung abgeleitet; die üblichen Farben bei Telefonkabeln kenne ich nicht. Ich hatte da eher die Beschaffenheit der Adern im Blick (ziemlich glatt und weitgehend ohne Schlag); auch die gammelig-braue Ummantelung des Kabels sieht irgendwie "billig" aus. Im zweiten Bild sieht man außerdem, dass es sich um starre Drähte handelt, und nicht um Litzen. IMHO auch ein Indiz gegen CAT5 oder etwas Vergleichbares.
Und eine Schirmung mit echtem Litzengeflecht habe ich bei üblichen Netzwerkkabeln auch noch nicht gesehen, die sind üblicherweise PiMF (Paarig in Metallfolie).
Ciao,
Martin
Die meisten Menschen werden früher oder später durch Computer ersetzt.
Für manche würde aber auch schon ein einfacher Taschenrechner genügen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(