Hallo,
ein Flachbildschirm ist keine Siebensegment-Anzeige am Uhrenradio.
doch, im Prinzip besteht da kaum ein Unterschied.
will heißen: Beide werden in einer Matrix angesteuert, so dass die tatsächliche Anzahl der Kontakte deutlich kleiner ist als die Zahl der Anzeigesegmente.
Deswegen genügt da ein Kabelbaum mit rund 30 Adern (24bit pro Pixel, plus Takt- und Steuersignale).
Entweder ist das Display per internem Displayport verbunden (ein bis vier Signale, zwei bis acht Drähte) oder mit irgendeiner Form von LVDS (auch hier: zwei Drähte pro Signalleitung).
Die zwei Adern pro Signal (pro Bit) werden aber nur wegen der Störsicherheit verwendet. Vom Aspekt der Information her sind diese zwei Adern *ein* Bit, und in der Theorie würde eine Ader pro Bit und eine gemeinsame Masseleitung genügen.
Deine theoretischen Überlegungen haben nur leider mit der Praxis, die du als "ein Kabelbaum mit rund 30 Adern (24bit pro Pixel plus Takt- und Steuersignale)" beschreibst, rein gar nichts zu tun.
Bei den älteren Displays mit TTL-Ansteuerung schon. LVDS verdoppelt natürlich die Zahl der nötigen Adern, dafür versucht man aber durch andere Kniffe, Leitungen einzusparen. Zum Beispiel, indem man eben nicht alle 24bit parallel überträgt, sondern nur 8bit, und dafür die RGB-Komponenten wieder nacheinander. Oder umgekehrt - die RGB-Komponenten parallel, aber bitseriell. Ich habe hier am Bastelplatz je ein Board, das ein LVDS-Interface mit einer der beiden Varianten verwendet. Das erste hat einen 44pin-Anschluss, das zweite nur 20pin. Die zwei SVGA-Displays, die hier noch auf ihren Einsatz warten, haben beiden einen LVDS-Anschluss mit 29 bzw. 30pins zwischen dem Panel und dem zugehörigen Controller.
Lass' es doch bitte.
Ja, bitte. Wenn du Recht haben möchtest, konzentriere doch auf Themen, bei denen du sicherer bist.
Ciao,
Martin
Zwei Kumpels sitzen vor dem Computer. "Welche Suchmaschine benutzt du eigentlich meistens?" - "Prima Vera." - "Hmm, kenn' ich gar nicht." Dann geht die Tür auf: "Schatz ich habe deine Sonnenbrille wiedergefunden!" - "Prima, Vera!"
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(