Moin!
Angenommen du hast eine SSD mit 4 Speicherbausteinen - jetzt schreibst du etwas drauf und lastetest alle Speicherbausteine gleichmäßig aus - über die Zeit hin kommt es aber zu einem Ungleichgewicht, einer der Bausteine ist sagen wir zu 85% ausgelastet und die anderen nur mehr zu 5 %
Wenn du jetzt weitere Daten schreibst, ist irgendwann der erste Baustein voll und die Schreibzugriffe verteilen sich auf die verbleibenden drei - das bedeutet 25 % Performanceeinbruch.
[...]
Ich hab' auf die schnelle keinen Artikel mit einer brauchbaren Erklärung gefunden - der hier muss her halten:
http://www.anandtech.com/show/2829
DEINE Erklärung ist Unsinn. Die Erklärung im Artikel hingegen ist eine ganz andere:
Die SSD kennt unbeschriebene Sektoren von 512 KB Größe, in die sie Blöcke von 4 KB reinschreiben kann, das Löschen aber geht nur sektorenweise. Sobald also der letzte Sektor einmal beschrieben wurde, kann jeder weitere Sektor nur durch Lesen-Löschen-Neubeschreiben beschrieben werden. Und das dauert länger.
Wie man an den Zahlen sieht, geht die Gesamtperformance der Corsair P256 SSD auf etwa 70 % zurück, während es mit TRIM nur noch 91 % sind.
TRIM erlaubt es dem PC, der SSD mitzuteilen, dass gewisse Sektoren bzw. Blöcke wieder als freigegeben zu betrachten sind und deshalb ohne Extra-Aufwand beschrieben werden können, weil sie - nach dem Löschen - wieder in den Pool "frischer" Sektoren kommen.
- Sven Rautenberg