Der Martin: defragmentiert ihr hin und wieder? (win7)

Beitrag lesen

Hallo,

vor jahren war das [Defragmentieren] ja irgendwie "en vogue", vor allem auch, um geschwidigkeit zu erzielen. ich habe das schon lange nicht mehr gemacht. strapaziert das nicht auch die festplatte ganz gehörig?

kommt drauf an. Wenn man es in kurzen Intervallen macht (mindestens einmal im Monat), dauert der Spuk meist nur wenige Minuten. Wenn man ein Defrag aber auf eine hoffnungslos "verstrubbelte" Partition loslässt, kann die Platte durchaus eine Stunde und länger damit beschäftigt sein. Und zwar intensiv.

Meine Erfahrungen zum Thema Geschwindigkeit sind dabei je nach Nutzung sehr unterschiedlich. Während Partitionen, die überwiegend als Archiv genutzt werden, und wo selten etwas gelöscht wird, logischerweise auch kaum fragmentieren, leiden Partitionen, die aktiv genutzt werden, teils sehr stark darunter - vor allem, wenn oft große Dateien gelöscht oder bearbeitet werden. Hat man überwiegend kleine Dateien, ist die Fragmentierung natürlich auch gering, denn je kleiner eine Datei ist, desto größer die Chance, dass sie zusammenhängend gespeichert wird (werden kann).

Auch das Dateisystem hat einen großen Einfluss. Gern und oft wird behauptet, NTFS würde kaum fragmentieren, und es sei unnötig, sich überhaupt darum zu kümmern. Zwar scheint NTFS ein wenig effizienter bei der Zuteilung von Speicherplatz zu arbeiten, so dass der Fragmentierungsgrad dort im Vergleich zu FAT nur langsam ansteigt. Der Einfluss der Fragmentierung auf das Zugriffstempo ist bei NTFS dafür wesentlich größer als bei FAT: Wenn ich eine NTFS-partition mal "komplett"[*] defragmentiert habe, geht das Kopieren sehr großer Dateien im GB-Bereich wieder um den Faktor 1.5 bis 2 schneller als vorher (Windows XP). Bei den FAT-Partitionen ist der Gewinn zwar auch spürbar, aber nicht so drastisch.

Fazit: Alle paar Tage mal ein Defrag anstoßen hält das Dateisystem einigermaßen sauber und braucht nur wenig Zeit.

So long,
 Martin

[*] "komplett" in Anführungszeichen, weil das Windows-eigene defrag ja keine komplette Defragmentierung macht. Verzeichnisse werden ebensowenig defragmentiert wie die Verwaltungsstrukturen von NTFS. Hier gilt: Einmal versaut, immer versaut.

--
Die neue E-Mailadresse des Papstes: mailto:urbi@orbi
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(