ja, seit einiger Zeit ist das so. Früher waren die Montags- und Donnerstagsangebote jeweils unter einer immer gleichbleibenden URL erreichbar. Da konnte man zwar nicht mehr "zurückblättern", dafür aber ein Bookmark setzen, das immer passte. Das geht mit der aktuellen Struktur leider nicht mehr.
Das hat Vor- und Nachteile.
Eben. Also wo liegt dein Problem?
Ja. Also sind dir die Regeln doch bekannt. Also wo liegt dein Problem?
Das habe ich doch im Anschluss beschrieben.
Klar: GET- oder HEAD-Request auf die vermutete Ressource absetzen, Response-Header (vor allem erst mal "Status") auswerten.
Und wie?
Oder gleich prüfen, ob das jeweilige Datum ein Feiertag ist, und sofort in vorauseilendem Gehorsam die URL nach dem bekannten Prinzip korrigieren.
Wie denn?
Ich frage mich gerade: Wozu? Sicher, manchmal interessiert mich schon, nochmal die Angebote der Vorwoche anzuschauen. Aber so selten, wie das vorkommt, lohnt es sich IMO nicht, dafür extra ein Script zu bauen.
Warum wird hier immer alles in Frage gestellt und verrissen? Wenn es sich für dich nicht lohnt, brauchst du dir ja kein solches Skript zu schreiben.
Ich weiß auch gar nicht, wie lange ALDI die Angebotsseiten online stehenlässt. Ich vermute, dass die nach wenigen Wochen doch wieder eingezogen werden. Noch ein Punkt, der dein Vorhaben zumindest fragwürdig erscheinen lässt.
Vielleicht reicht es mir ja, ein paar Wochen (derzeit sind es etwa 12) zurückblättern zu können.