ja, stimmt. Ich empfand es damals als Nachteil, weil meine Bookmarks plötzlich wertlos waren. Das Zurückgehen in die Vergangenheit kann natürlich ein Vorteil sein.
Eben.
Hast du nicht. Du hast in Worten genau beschrieben, was zu tun ist, also ist es dir im Prinzip klar.
Das Auslesen des HTTP-Statuscodes war mein Problem. Das habe ich nun mit get_headers gelöst.
Zudem hat mich interessiert, ob hier jemand eine bessere Idee hat, als das Ganze mit Frames zu realisieren.
fsockopen() auf Port 80, mit fwrite() Request senden, mit fread() Response empfangen, Zeile für Zeile auswerten. Oder file_get_contents() auf die gewünschte Ressource, und bei Fehler stur von einem HTTP-Status 404 ausgehen.
Warum so umständlich?
Es gibt ein paar feste Feiertage (also fest an ein Datum gekoppelt), die kann man in eine Tabelle packen. Und es gibt die diversen kirchlichen Feiertage, die sich am Osterdatum orientieren. Das Osterdatum kann man wahrscheinlich auch aus irgendwelchen Tabellen über Jahre hinweg ablesen; für Hartgesottene kann man's auch über den astronomischen Ansatz selbst berechnen. Ephemeridenrechnung ist was Spannendes. ;-)
Der Aufwand wäre dann wohl doch etwas hoch.
Wieso "hier"? Ich würde überall so kritisch zurückfragen.
Aber du bist nicht überall anzutreffen. ;-)