dedlfix: Touchscreen Device erkennen?

Beitrag lesen

Tach!

Die Funktionalität bekommt man in Smartphones, die man ja sowieso in zunehmendem Maße sowieso hat, für billiger daher.
Ich habe noch keine Smartphonenavigation gesehen, die mich so überzeugt hat, wie mein TomTom,

TomTom gibts seit ein paar Wochen auch für Android. Allerdings ist der Bildschirm vom Note wohl zu groß (Nexus ebenso), so dass es damit nicht kompatibel sei, sagt der Play Store. Den Einführungspreis gibt es längst nicht mehr und wenn TomTom es dann endlich hinbekommen hat, auflösungsunabhängig zu programmieren, darf man gespannt sein, ob es eine neue Aktion gibt. Ansonsten wäre das genauso enttäuschend wie Navigon als der andere Android-Marktführer, der an der gleichen anfänglichen Programmierunfähigkeit gelitten hat. CoPilot dürfte vermutlich jetzt Platz drei einnehmen und dem kann ich ein "geht so" bescheinigen, obwohl ich es gar nicht mal so häufig verwendet hab, weil die Mietwagen doch immer wieder eins eingebaut hatten.

zumal die Navigation mit einem Smartphone auch Verbindungskosten zur Folge hat (zumindest die, die ich kenne).

Alle drei genannten arbeiten mit Offline-Karten, so dass nicht unbedingt weitere Kosten anfallen. Lediglich wenn man aktuelle Informationen haben möchte, braucht es ein "online", doch das gibts sowieso und zu einen Pauschalbetrag von 9,99 € für 1GB im Monat und im ordentlichen D2-Netz.

dedlfix.