dedlfix: mehrere Dateien

Beitrag lesen

Tach!

Wenn man sich eine Webseite im Browsr ansieht, dann läuft das doch so, der Browser fordert per http-Request z.B. die html-Datei an, wertet diese aus und erkennt z.B. dass noch weitere Dateien zu holen sind, z.B. css, oder javascript, diverse Bilder. Dann erzeugt er doch für jede dieser Dateien einen eigenen Request und setzt dann das ganze zusammen. Richtig?

Ja, bei HTTP ist das so. Der Client muss zuerst die Dokumente auswerten, um zu sehen, was er noch zum Seitenaufbau benötigt. Da kommen dann Verzögerungen zustande, weil ohne das erste nicht das zweite geladen werden kann. Unter anderen deswegen hat Google SPDY entwickelt, was ein Ersatz/Erweiterung für HTTP ist. Damit kann der Server schon von sich aus den Client auf bestimmte Ressourcen hinweisen (Server Hint).

Oder kann man mit einem Request auch mehrere Dateien anfordern?

In früheren Versionen von HTTP wurde ein Request-Response-Paar in jeweils einer eigenen TCP-Verbindung übertragen. Mittlerweile kann die TCP-Verbindung offen bleiben und mehrere Requests-Responses nacheinander abgearbeitet werden. Allerdings verzögert solch eine Serialisierung den Ladeprozess, besonders wenn es stockt und alle anderen Requests warten müssen. Deswegen werden Requests auch parallel in eigenen TCP-Verbindungen gestartet. Und wieder versucht es SPDY hier besser zu machen, indem es die Requests innerhalb einer SPDY-Verbindung parallelisiert.

dedlfix.