Hallo,
... Im Zweifelsfall: sprich halt nur HTTP 1.0, das ist deutlich einfacher und Chunk-frei.
ich hab mir das mit den chunks nun mal genauer angetan, ist tatsächlich nicht so schwer. Aber es ist, jedenfalls für meine Zwecke noch einfacher HTTP 1.0 zu benutzen, danke für den Tipp :)
(tatsächlich antwortet der Server auch brav mit 1.0 ...)
warum implementierst du überhaupt einen HTTP-Client?
der Hintergrund ist relativ einfach, ich habe Daten in einer Datenbank, auf die ich aber nur lokal zu greifen kann (mein Provider verwehrt mir den remote-Zugriff), möchte aber die Daten für verschiedene Anwendungen die auch auf verschiedenen Servern laufen, nutzen. Da ich aber die Daten nicht 5x in verschiedene lokale Datenbanken einpflegen will, habe ich mir diese Art der Datenbank-Abfrage selbst gebaut. Funktioniert jetzt einwandfrei ...
bye trunx
Die Standard-Antwort: "Bitte benutze die Forum-Suche!" macht die Forum-Suche kaputt, weil die Suche dann nämlich genau vor allem diese dämliche Standard-Antwort, also Müll liefert. Sinnvoller ist stattdessen folgende Standard-Antwort: "Dieses Thema wurde schon vielfach im Forum besprochen, siehe z.B. <a>hier</a> oder <a>da</a> oder benutze die Forum-Suche z.B. mit den Stichworten 'Stichwort1 Stichwort2'." Danke.