Hallo,
Wenn dir dein Bürostuhl nicht passt, besorge dir einen Sitzball oder einen Wackelhocker.
keine gute Idee. Die Sitzgelegenheit soll mir ja sicheren Halt geben und mich nicht zu waghalsigen Balanceakten verführen. Und wenn ich immer eine Hand zum Festhalten brauche, ist effizientes Arbeiten auch nahezu unmöglich.
Aber deine Füße reichen schon bis zum Boden, wenn du sitzt?
ja, trotzdem ist so ein Sitzball eine verdammt wacklige Angelegenheit. Ich habe ab und zu "zum Spaß" auf so einem Ding gesessen; ich kann mir vorstellen, dass man das zum Trainig des Gleichgewichts und der Koordination nutzen kann. Aber als Sitzgelegenheit im Alltag? Sicher nicht. Schon wenn man sich nur mal zur Seite dreht oder neigt, gerät das ganze System aus dem Gleichgewicht, und man muss sich wieder irgendwo festhalten, um nicht unsanft auf dem Fußboden zu landen.
Ich habe so einen Sitz, und kann ihn nur empfehlen. Füße sollte man einigermaßen gerade auf den Boden stellen, der Rücken richtet sich dann automatisch in eine vernünftige Stellung aus.
"Vernünftig" heißt dann wahrscheinlich, dass man permanent auf dem Ding rumeiert und wippt, anstatt ruhig und sicher zu sitzen. Das ist ähnlich wie mit einem dieser modernen Stühle mit Stahlrohrgestell, die in den Möbelkatalogen als "Freischwinger" bezeichnet werden: Die verleiten einen ständig zum Schaukeln und Wippen. Nur mit dem Unterschied, dass man auf so einem Freischwinger wenigstens in einem _stabilen_ Gleichgewicht sitzt, auf einem Sitzball dagegen in einem _labilen_ Gleichgewicht.
So long,
Martin
Niemand ist überflüssig: Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(