Moin!
Ich schreibe gerade ein Rechnungsformular. Dazu wird eine PHP-Datei durch eine HTML-Datei mit Daten gefüttert. Hierzu möchte ich, um die Rechnungsnummer anzugeben, eine fortlaufende Nummer verwenden (die Rechnungsnummer soll schließlich eindeutig sein).
Die Regeln zur Bildung einer Rechnungsnummer fordern nicht, dass die Nummern fortlaufend sind, nur eindeutig. Du kannst einer Rechnungsnummer auch typische Ordnungskriterien des Rechnungsvorgangs hinzufügen, beispielsweise das aktuelle Datum, Uhrzeit der Rechnungserstellung, die Kundennummer etc.
Nimmt man beispielsweise Das Datum bis hinunter zur Sekunde, ergibt sich zu jedem definierten Zeitpunkt eine exakte Rechnungsnummer, sofern man garantiert, dass in derselben Sekunde nur genau EINE Rechnung erzeugt wird. Bei deinem manuellen Button-Szenario wäre das ja vermutlich so.
Man kann auch das Datum in Form von Jahr und Monat plus Kundennummer nehmen, wenn man weiß, dass jeder Kunde pro Monat maximal EINE Rechnung bekommt.
Weitere Methoden zur Ermittlung der Rechnungsnummer aufgrund von vollkommen bekannten Daten sind denkbar. Irgendeine Art von Zähler benötigt man erst dann, wenn man tatsächlich unabsehbar viele Rechnungen erzeugt, die keinem einfacheren Schema gehorchen, beispielsweise wenn in einem Online-Shop ein Kunde beliebig häufig pro Monat oder Tag bestellen kann und das jeweils individuelle Rechnungen erzeugt.
Auf der anderen Seite hat man bei solchen größeren Rechnungsmengen in der Regel ein automatisiertes System der Zahlungserfassung, mithin also irgendeine Datenbank, und deshalb auch direkt einen Zähler für die Rechnungsnummer mit dabei.
- Sven Rautenberg