Hello,
Die Regeln zur Bildung einer Rechnungsnummer fordern nicht, dass die Nummern fortlaufend sind, nur eindeutig. Du kannst einer Rechnungsnummer auch typische Ordnungskriterien des Rechnungsvorgangs hinzufügen, beispielsweise das aktuelle Datum, Uhrzeit der Rechnungserstellung, die Kundennummer etc.
Bist du dir da sicher? Mein Wissensstand ist, dass die sehr wohl fortlaufend sein müssen, damit nachvollziehbar ist, wieviele Rechnungen ausgestellt wurden.
Bitteschön: http://www.akademie.de/wissen/fortlaufende-rechnungsnummer
Um eine fortlaufende Nummer zu erzeugen, muss man dann entweder pessimistisch arbeiten (dann geht die Nummer ggf. verloren, wenn man es sich anders überlegt und doch keine Rechnung schreibt) oder optimistisch, dann steht sie aber erst nach dem Speichern der Rechnung zur Verfügung. Hier reicht meistens ein autoincrement-Wert als ID.
Da die rechnung ja ohnehin erst zum Abschicken gedruckt werden kann, wenn sie fertig ist, würde ich die zweite Lösung bevorzugen. Eine fertige Rechnung darf nicht mehr manipuliert werden können :-O
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
