Und in welcher Datenhaltung speicherst du die Rechnungsdaten inklusive der Rechnungsnummer ab?
Die Daten werden in die Rechnung geschrieben und dann wir ein pdf daraus erzeugt.
Was willst du mit der Anzahl der Klicks? Wenn ich dreimal draufklicke und erst beim vierten Mal deine Validitätsprüfung die Rechnung als einwandfrei weiterverarbeitet ist deine fortlaufende Nummerierung anhand der Klicks unbrauchbar.
Das ist wohl richtig, aber da ich die Rechnung verwende, dürfte das kein Problem sein. Ansonsten kann ich bei einem Klick zu viel auch mal die Nummer ändern wenns sein muss.
Irgendeine Form der Datenhaltung benötigst du. Aus der ermittelst du den nächsten Wert, wenn die neuen Rechnungsdaten die Validitätsprüfung überstanden haben und sich anschicken, gespeichert zu werden. Eine Textdatei ist dabei zwar möglich (vielleicht im CSV-Format), aber du kannst auch SQLite nehmen, was eine kleine, nur eine simple Datei verwendende Datenbank ist. Für die Textdatei musst du dir jede einzelne Form der Datenbearbeitung selbst schreiben und dabei ständig die Datei als Ganzes und im Zusammenhang mit Mehrbenutzerzugriff inklusive der dabei entstehenden Zugriffskonflikte berücksichtigen. Mit SQLite hast du diesbezüglich eine Menge Probleme weniger und schon einige Funktionalität (wie zum Beispiel Suchen nach bestimmten Kriterien) bereits eingebaut.
Gut, wenn ich denn eine DB verwende, dann habe ich die Kundendaten auch gleich zur Hand. Daraus könnte ich dann die Kundennummer verwenden, okay. Ich werde mir mal SQLite ansehen, danke.