Google und Opera wollen damit wohl in erster Linie den Webkit-Bremsblock Apple los werden ohne dessen Einverständnis bei Webkit wohl nicht viel läuft (so habe ich das zumindest verstanden).
Außerdem wird es wohl dringend Zeit bei Webkit gewaltig aufzuräumen. So hatte sich ein jQuery-Entwickler mal so geäußert, dass eine nicht unbeachtlicher Teil von jQuery nur dazu da ist diesen Webkit-Müll zu umschiffen.
Da Google für Chrome eh nur Teile von Webkit nutzt und Opera einen "Neustart" hinlegt ist es eigentlich nur konsequent die Kompetenzen zu bündeln, immerhin ist/war Presto eine wirklich gute Engine die sich in Sachen Performance und Können nicht hinter Webkit verstecken muss(te).
Ich bin gespannt.
Gruß
Ole