Der Martin: Angaben innerhalb des html-tags

Beitrag lesen

Moin,

Wem rutscht nicht doch mal der eigentlich falsche Begriff in der einen oder anderen Situation raus...

wenn es ein Ausdruck ist, der auch in der Alltagssprache verwendet wird, da aber möglicherweise etwas anders oder weniger speziell als im Fachjargon, passiert mir das  auch gelegentlich. "Attribut" ist so ein Beispiel - das könnte man auch in der Fachsprache schon mal für alles mögliche verwenden, wenn einem im Moment nicht bewusst ist, dass es da eine klar definierte Bedeutung hat.

[...] wie oft hier schon verschiedensten Menschen der Begriff "Tag" um die Ohren gehauen wurde (inkl. mir).

Der Ausdruck "Tag" ist nun so fachspezifisch und nicht mit verwirrenden alltagssprachlichen Bedeutungen belegt, dass mir eine Verwechslung da eher nicht passiert.

Mal abgesehen davon ist die Hartnäckigkeit mit der hier für fachlich korrekte Begriffe geworben wird absolut richtig!

Ja, aber manchmal schon etwas übertrieben. Ehrlich gesagt, stören mich Schwächen (oder auch pure Schlamperei) in Rechtschreibung, Satzbau oder Zeichensetzung wesentlich mehr als gelegentlich mal falsch verwendete Fachbegriffe.

aber Wissen schafft das nicht.

"Wissen ist Macht. Wir wissen nichts - macht nichts."
Oder:
"Wissen ist Macht. Wer weiß, der macht."

Ciao,
 Martin

--
Abraham sprach zu Bebraham: Kann i mal dei Cebra ham?
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(