Baba: include befehl

Beitrag lesen

Kann mir jemand den Include Befehl den ich daür bräuchte und den Befehl für die Verlinkung posten?..danke.

Ich teile Mathias Apsels Meinung nicht ganz, möchte Ihn aber natürlich nicht als Buhmann hinstellen. Daher folgender Denkansatz.
Ich nehme aufgrund Deines Links an, dass php vorhanden ist.

Vorüberlegung:
Du schreibst, dass auf der linken Seite die jeweilige Galerie erscheinen soll. Da wäre natürlich die Frage, wie Du Deine Galerien verwaltest. Alles ist denkbar. Du könntest zum Beispiel ein Ordner mit 14.000 Fotos haben und in einer Datenbank die Dateinamen mit dem Datenfeld "Galerie", über die der Zusammenhang von Foto und Galerie hergestellt wird. Auch könntest Du für jede Galerie einen Ordner haben. Oder Du hast für jede Galerie ein html-Dokument, in dem die <img>-Elemente sozusagen hardcoded liegen. Die eigentliche Lage der Bilder ist dann relativ egal.

Ich nehme mal an, dass Du Letzteres hast, was natürlich bei weitem nicht die Königsklasse ist. Das erste wäre sehr schön. Relativ einfach umzusetzen wäre auch das zweite, wobei ein php-Script die Ordner ausliesst und daraus dynamisch den html-Code generiert.

Nehmen wir mal die letzte Lösung an:
Du möchtest links einen Bereich haben, der dynamisch html-Seiten einfügt. Also muss dort der include Befehl rein. Weiterhin sollen rechts die Links stehen, die den Inhalt bestimmen. Diese Links können dann natürlich nicht auf verschiedene Adressen zeigen. Vielmehr zeigen alle auf die gleiche Adresse und werden mit einem URL-Parameter versehen, welcher die Zielseite auswertet. Dieser Parameter wird dann für den include - Befehl herangezogen. Damit nicht jede beliebige (auch relative) Datei eingebunden wird, wird der url-Parameter mit einer von dir erstellten Liste verglichen.
Für dieses Vorgehen schau mal nach "url get php", zum Beispiel hier.

Nehmen wir mal die zweite Lösung an:
Die Links werden genau so gebaut. Der url-Parameter wird aber nicht für den Include-Befehl verwendet, sondern im php Script für das dynamische Auslesen der Galerien aus Ordnern.

Der Vollständigkeit halber nehmen wir auch mal die erste Lösung an:
Die Links werden genau so gebaut. Der url-Parameter wird aber nicht für den Include-Befehl verwendet, sondern für die Abfrage aus der DB. Ein script erstellt auch hier dynamisch den html Code.

Überleg dir mal zunächst, wie Du die Galerien organisierst. Erkundige Dich über include(), $_GET und URL-Parameter.

Viel Spass.
Baba