Hi,
falls es jemand später im Archiv liest, Dezember 2013 wurden zehntausende von Usern abgemahnt, da Sie anzügliche Filme im Netz sich angesehen hatten.
Num zum Vorgang:
Ich vermute es wird technisch über Werbebanner gelöst. Woher aber weiß ich, welche Website nun Material enthält, das ich ansehen darf. So könnte man ja theoretisch auf eine Website Material drauf stellen, auf dem andere die Rechte haben. Einen Werbebanner drauf, IP Adresse auslesen und schon abmahnen.
Ich meine das Thema wird ja überall im Internet diskutiert, aber trotzdem, so ganz verstehe ich nicht, das sowas überhaupt in Deutschland rechtens ist. Das Internet wird sicher in ein paar Jahren vollkommen anders sein als heute. Wenn man nicht mehr weiß, ob das Angebot rechtlich ok ist, wie kann man da in Zukunft sich im Netz bewegen. Wobei klar, im "anzüglichen" Segment sollte man eher vorsichtig sein, die Gefahr sich Trojaner auf solchen Seiten einzufangen ist ja schon eher groß.