Tach!
eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0c:29:1e:35:34
inet addr:192.168.46.131 Bcast:192.168.46.255 Mask:255.255.255.0Aber dieses passt nicht zu den beiden VMnet. Wenn das VMnet1 ist, musst du das auf Auto-IP konfigurieren, damit es sich ebenfalls eine 169.254.er Adresse nimmt. Oder du schaltest im Virtual Network Editor das DHCP für VMnet1 ein.
VMnet1 | Host-only | Subnet Address: 192.168.46.0
VMnet8 | NAT | Subnet Address: 192.168.192.0
DHCP ist in beiden Fällen aktiviert. Subnet mask ist beides mal 255.255.255.0.
Wenn das so ist, dann hat dein virtuelles LAN-Interface für VMnet1 im Host vom DHCP nichts mitbekommen, denn es hat sich eine Auto-IP genommen. Wenn keine feste Adresse konfiguriert ist und kein DHCP-Server antwortet, dann kann sich ein Interface eine Adresse aus dem Auto-IP-Bereich nehmen. Windows macht das von selbst, bei Linux muss man das eventuell erst konfigurieren.
Zu deinem Vorschlag, ich solle VMnet1 "auf Auto-IP konfigurieren", wie stelle ich das an? Du meinst das wäre in der Ubuntu-VM zu installieren?
Ich meinte nicht das VMnet1 als solches sondern nur das eth1 im Gast. Aber offensichtlich ist hier nicht der Gast verkehrt sondern der Fehler beim Host zu suchen.
Generell muss ich schon das Host-only-Netz verwenden, mit NAT geht es nicht, richtig?
NAT und Bridged gehen prinzipiell auch. Aber bei Bridged ist die VM vollständig im Netz sichtbar, bei NAT kann sie zumindest selbständig ausgehende Verbindungen initiieren. Proxy-only ist nur mit Host-only zu bekommen.
dedlfix.