Generell muss ich schon das Host-only-Netz verwenden, mit NAT geht es nicht, richtig?
Du hast da aberdutzende Möglichkeiten.
Mein Tip: Konfiguriere im VM-Ware-Player die virtuelle Netzwerkkarte des Gastes als Bridge.
Wenn Dein Gastsystem ein Ubuntu-Desktop ist, dann wird es sich die Netzwerkadressen, Router, DNS via DHCP vom Router holen. Falls es sich um den Ubuntu-Server handelt konfiguriere diesen wie ein normales Mitglied in Deinem Netzwerk.
Den Host erreichst Du dann unter seiner "normalen" IP.