dedlfix: Intranet IIS oder Apache

Beitrag lesen

Tach!

Es mag ein Abstieg sein, dass man Windows Server 2012 nun auch völlig ohne GUI nur mit CLI bedienen kann (aber nicht muss) ...
das wäre ein Fortschritt, kein Abstieg.

Diese Core-Variante gibt es schon seit Windows Server 2008 (Vista), (dazwischen kommt noch 2008 R2 (Windows 7)) aber vollständig Nur-CLI geht erst ab 2012 (Windows 8).

Dann lass die GUI doch links liegen und konfigurier dir den IIS per Textdatei.
Wow, das geht inzwischen wieder? Das gab's ja seit Windows 3.1 nicht mehr ...

Also genauer gesagt ist es XML. Zusammen mit wesentlichen Sicherheitsverbesserungen (u.a. muss nun alles erstmal eingeschaltet werden und ist nicht per Default aktiv) wurde der IIS schon für Version 6.0 (Windows Server 2003/XP) ziemlich stark überarbeitet. Die meisten der Konfigurationswerte sind in XML abgelegt, ein Rest in der Registry. Die Zuverlässigkeit ist durch das Worker Process Model gestiegen. Man kann damit Application Pools bauen und denen Anwendungen zuordnen. Somit sind die Anwendungen separiert, können sich weniger gegenseitig in die Karten schauen und auch weniger in Mitleidenschaft ziehen, wenn mal eine Amok läuft. Für den Apachen muss man sowas beispielsweise nachbauen, indem man PHP nicht als Modul sondern als FCGI und mit suEXEC laufen lässt. (Der hat also solche Separierungen noch gar nicht mal im Kern drin.)
Seit 2008 (IIS7) (hab keinen laufen, aber die R2 auf alle Fälle) gibt es in der völlig neu gestalteten GUI (parallel zu den Dialogen) einen Punkt Configuration Editor, in dem nur Key-Value-Paare in einer Baumstruktur bearbeitet werden können. Da arbeitet man also direkt mit den in der XML-Konfiguration abgelegten Werten, nur ohne auf die XML-Syntax aufpassen zu müssen. Direkt in den globalen XML-Dateien als auch in den in den Web-Verzeichnissen liegenden (.htaccess lässt grüßen) zu ändern geht natürlich auch.

Also schau dir mal den IIS in Windows Server 2008 R2 an (oder wenn du (wegen der Windows-8-Elemente in der GUI) ganz mutig bist in Windows Server 2012) und urteile dann, ob du ihn immer noch rundweg ablehnen würdest. Übrigens zieht das Apache-kostenlos-Argument im Falle des OP nicht wirklich. Apache und IIS wären beides kostenlose Zusatzpakete zu dem bereits bezahlten (oder zumindest dafür entschiedenen) Windows Server.

dedlfix.