Hi,
Nun aber die Frage. Bevor man überhaupt sich Gedanken macht, welches CMS ist ja die Frage: Welchen Webserver nimmt man.
ich würde da nicht lange überlegen.
Der IIS Microsoft Internet Information Services ist ja bei einem Windows Server Betriebssystem installiert. Alternativ könnte man einen Apache nehmen, wohl ein XAMPP.
Ja. Nein.
Apache ist der mit Abstand meistgenutzte Webserver, er ist kostenlos, es gibt massig Dokumentation und Leute, die auch die raffinierteren Tricks kennen. Und es gibt ihn auch für Windows. Daher würde ich auf jeden Fall den Indianer bevorzugen.
Allerdings nicht als Paket wie XAMPP, das darauf abzielt, eine einfach zu installierende Testumgebung bereitzustellen, sondern lieber den Apachen als Originalpaket. Dazu PHP und -falls erforderlich- mySQL ebenfalls separat. Das ist dann vielleicht etwas mehr Konfigurationsaufwand, aber dafür entsprechen die Komponenten eher der allgemein verfügbaren Dokumentation.
Soweit ich es überblicken kann kommt ein reines Apache nicht in Frage. Im Betrieb gäbe es keinen, der diesen Server fehlerfrei konfiguriert.
Das kann man lernen. Ehrlich gesagt, ich hätte mehr Bammel vor der Konfiguration eines IIS, wenn's stabil und robust sein soll.
Und ich glaube der Apache ist so umfangreich, das man wirklich ein Profi sein muß um ihn zu beherrschen.
Nö. Zwei Stunden Internet-Recherche, eine halbe Stunde Korrelation mit der Defaultkonfiguration, und der Indianer rennt zumindest in einer zuverlässigen Basisversion.
Für mich ist dann nicht ganz klar, welche Performance man hätte. Es gibt nur einen Server, der auch Domänencontroller ist. Ich könnte mir vorstellen, das ein zustätzlich installiertes XAMPP die Performance des Servers stark drückt.
Nur in dem Maß, wie der Server dann auch beansprucht wird. Solange ein Apache nur einfach rumsteht und auf Anfragen wartet, ist er sehr genügsam.
Der IIS ist ja relativ leicht konfigurierbar.
Echt? Ich habe das nur einmal probiert, und das ist Jahre her. Aber ich hatte den Eindruck, dass das wesentlich komplizierter und weniger durchschaubar war als ein Apache.
[...] zumindest liest man es im Internet das man einen XAMPP nicht für den Produktiveinsatz nehmen sollte.
... sondern lieber gezielt konfigurierte Einzelkomponenten. Ja, dann weiß man auch viel genauer, was man da eigentlich getan hat.
So long,
Martin
--
Küssen ist die schönste Methode, eine Frau zum Schweigen zu bringen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(