micha2013: Intranet IIS oder Apache

Beitrag lesen

Moin,

Ausfallsicherheit ist auch nicht in dem Maßstab benötigt, wie in einer großen Firma.

genau das ist der Trugschluß. Auch in kleinen Firmen liegen Daten, zum Beispiel zum Betrieb einer Maschine, mittlerweile zentral, also auf einem Server. Hinzu kommt, dass man beim Ausfall des Domänen-Controllers auch nicht auf einen eventuell zur Verfügung stehenden File-Server zugreifen kann. Ein Unternehmen definiert sich heutzutage auch über den Wert seiner Daten. Sind diese nicht zugreifbar ...

Ein weiterer Aspekt ist nicht nur der Maschinenbetrieb sondern auch der Einsatz sämtlicher Clients. Domänencontroller weg => Clients weg => Daten weg ...

Dann kommt noch ein Update-Server, ein Anti-Virus-Server, ein DB-Server und so weiter. Wenn man frühzeitig mit der Trennung beginnt, dann ist man meines Erachtens auf der besseren Seite. Auch bei mittelständischen Unternehmen, früher oder später. Ich habe auch schon Firmen gesehen, wo jemand mit dem DC so gearbeitet hat, als wäre es ein Client, weil man keinen weiteren Rechner kaufen wollte ... und ja, der DC war auch gleichzeitig HTTP-Proxy ... ja so ist das! Und irgendwann kommt die Wirtschaftsprüfung ... ok da weiß ich nicht ob das bei kleinen Unernehmen eine Rolle spielt.

Microsoft selbst verkauft All-in-One-Server (Small Business Server), auf dem neben dem DC sogar noch der speicherhungrige Exchange läuft.

ju, anfänglich duldet MS Dritte. Irgendwann gar nicht mehr. Aber um Fuß zu fassen, machen die auch solche Angebote.

LG
micha